hpo Steuerberater
direkt.persönlich.stark.
Wir stehen für die direkte Sprache unserer Region, den persönlichen Kontakt zu unseren Mandanten und die starke Umsetzung Ihrer steuerlichen Angelegenheiten! Bei uns profitieren Sie von einem partnerschaftlichen Verhältnis auf Augenhöhe, digitalen Qualitätsstandards und unserem langjährig gewachsenen Netzwerk auch über unsere regionalen Grenzen hinaus.
Direkt persönlich ansprechen …




Stärkster Arbeitgeber in der Region
stark(e) Benefits
sympathisch
loyal
kompetent
verlässlich
Digital und zukunftsorientiert
Mit uns sparen Sie eine Menge Papier, tun der Umwelt einen Gefallen und haben immer alle wichtigen Dokumente griffbereit und sicher digital zur Verfügung. Ob in der Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, bei Jahresabschlüssen oder Steuererklärungen.
Mit unserer Unterstützung können Sie Ihr komplettes Rechnungswesen digitalisieren & automatisieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen unser Knowhow in der Digitalisierung Ihres Unternehmens. Unser Ziel ist es, dass unsere Mandanten stark für die Zukunft aufgestellt sind und digitale Prozesse nicht als Hürde, sondern Gewinn erkennen.
Beleglose Kommunikation
Ihre Belege werden durch individuelle Schnittstellenlösungen automatisch gesammelt und im Anschluss durch die Implementierung von entsprechenden Programmen an uns übermittelt.
Papierlose Abrechnung
"Think before you print" ist nicht nur ein Werbeslogan, sondern bei uns gelebter Kanzleialltag. Der Austausch von Auswertungen, Personaldokumenten, Lohnabrechnungen & Co läuft bei uns papierlos & digital.
Sicherer Austausch
Der sichere Austausch Ihrer sensiblen Daten steht bei uns an erster Stelle. So nutzen wir rechtssichere, qualifizierte, elektronische Portale um Daten & Dokumente zu übermitteln und bieten Ihnen einen gesicherten Zugang.
hpo-News – immer auf dem neusten Stand

Willkommen Azubis 2022!
Wir von hpo freuen uns Tabea Schnoor und Malte Jürgensen als unsere neuen Auszubildenden im Team begrüßen zu dürfen.Wir wünschen ...

Zahlungen aus einem Stipendium w ...
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass Zahlungen aus einem Stipendien-Sonderprogramm zur Kompensation coronabedingter Einnahmeausfälle nicht von der Einkommensteuer befreit sind. Im vorliegenden Fall hatte ...

Sofortabzug von Mieterabfindungen als Werbungskosten ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. September 2022 (IX R 29/21) zugunsten der Kläger entschieden, dass Abfindungen an den Mieter für die vorzeitige Beendigung ...

Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.02.2023 (13.02.2023) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.02.2023 (20.02.2023) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 22.02.2023 (Beitragsnachweis) 24.02.2023 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...

Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei ...
Mit einem aktuellen BMF-Schreiben wurden die ausgewiesenen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 1. Januar 2023 bekannt gemacht ...

Kontoführungsgebühren für ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Erhebung eines Jahresentgelts für Bausparverträge für unzulässig erklärt. Bereits in der Ansparphase ist die Geb ...

Gestaltungsmissbrauch bei Nießbrauch
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) entschied, dass die zeitlich befristete Nießbrauchsbestellung an einem vermieteten Grundstück durch Eltern zugunsten ihrer bei Bestellung noch minderjährigen ...

Besteuerung bei aufgeschobenem Rentenbeginn
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 31. August 2022 (X R 29/20) entschieden, dass für die Höhe des Besteuerungsanteils das Jahr maßgeblich ist, in ...

Umsatzsteuerfreiheit von Supervisionsleistungen in pflegenden ...
Durch Beschluss ohne mündliche Verhandlung nach § 126a FGO hatte der Bundesfinanzhof (BFH) zu entscheiden, ob Supervisionsleistungen nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. j MwStSystRL von der ...

Steuerliche Entlastung für kleinere ...
Für kleinere Photovoltaikanlagen ist eine weitgehende steuerliche Entlastung sowohl für die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer mit dem Jahressteuergesetz 2022 vorgesehen. Wenn man eine ...

Umlage U2 bei Minijobs sinkt ...
Arbeitgebern werden die Kosten der Fortzahlung des Arbeitsentgelts von schwangeren Minijobberinnen mit Beschäftigungsverbot im Umlageverfahren erstattet. Dieser Umlagesatz zur U2 sinkt ab 1. Januar 2023 von ...