Blog
Immer auf dem Laufenden ...
Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen in Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern.
Nachhaltige Geldanlagen

Nachhaltigkeit bekommt in der Finanzwelt eine immer größere Bedeutung. Und weil Investorinnen und Investoren zunehmend stärker ökologische, soziale oder die Unternehmensführung betreffende Aspekte in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen, wächst auch der Markt für nachhaltige Geldanlagen kontinuierlich.
Noch gibt es keine einheitlichen Mindeststandards für nachhaltige Geldanlagen und kein unabhängiges Verbraucherlabel. Hinter den Namenszusätzen wie „ökologisch“, „sozial“, „ethisch“, „grün“ oder „klimafreundlich“ verbergen sich ganz unterschiedliche Kriterien. Jeder Anbieter kann etwas Anderes darunter verstehen. Um beurteilen zu können, ob die Geldanlage Ihrem Verständnis von Nachhaltigkeit entspricht, müssen Sie sich genau informieren.
Es gibt mittlerweile auch zahlreiche Anlageformen, die beispielsweise Investitionen in die klimaschädliche Verstromung von Kohle oder Kinderarbeit ausdrücklich ausschließen. Mit manchen Geldanlagen sollen sie sogar ganz gezielt soziale oder umweltfreundliche Projekte wie beispielsweise den Bau von Schulen oder Solarparks fördern können.
Nach Plänen der EU-Kommission muss sich der Anlageberater in Zukunft auch erkundigen, ob Ihnen ökologische oder soziale Aspekte sowie Kriterien einer guten Unternehmensführung bei der Geldanlage wichtig sind. Die Frage nach Ihren Nachhaltigkeits-Präferenzen wird somit zwingend Teil des Beratungsgesprächs.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
BaFin: https://www.tinyurl.com/4f7pctwb
Bankenverband: https://www.tinyurl.com/2p8wj6nf